Gegründet 2017 von Andreas Lichtblau in Wien, hat sich WildesMoos auf hochwertige, designorientierte Moosinstallationen spezialisiert.
In Gesundheitseinrichtungen spielt nicht nur die fachliche Kompetenz eine Rolle, sondern auch die Atmosphäre, in der Patient:innen empfangen werden. Eine stimmige Raumgestaltung kann nachweislich zur Beruhigung beitragen, Vertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Hier setzt WildesMoos an – ein Wiener Unternehmen für maßgeschneiderte Mooswände und -bilder. Die Lösung, die natürliche Ästhetik, Qualität und Funktionalität vereint.
WildesMoos – ein therapeutisches Gestaltungselement
Ob Ordination, Klinik, Wartezimmer oder Cafeteria: Der erste Eindruck zählt. Jeder Blick auf das satte grün wirkt nachweislich stressreduzierend, fördert die Konzentration und schafft eine Umgebung, die sowohl Patient:innen als auch Mitarbeiter:innen guttut.
„Der Garten der Klinik Döbling ist ein echtes Unikum – jedoch nicht immer und nicht für alle Patient:innen erlebbar. Sei es aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund der Jahreszeit. Daher entstand die Idee, das, was wir draußen haben auch ins Haus zu holen. Die Cafeteria soll ein Ort sein, an dem die Patienten ihre Sorgen vergessen und einfach genießen dürfen. Mit der Mooswand bringen wir Gemütlichkeit, Ruhe und Wärme hinein – und erfüllen zusätzlich höchste hygienische Anforderungen. Sie ist sozusagen ein Pendant zur klassischen Spitalsatmosphäre.“
So beschreibt Christiane Windsperger, Geschäftsführerin der Privatklinik Döbling, ihre Beweggründe für eine WildesMoos:wand.

Design trifft Funktion
“In Zeiten zunehmender Technisierung gewinnen natürliche Elemente in der Patientenkommunikation an Bedeutung. Eine Mooswand signalisiert Wertschätzung, Achtsamkeit und einen ganzheitlichen Ansatz – Werte, die auch im Gesundheitswesen immer relevanter werden“, so Lichtblau, Gründer von WildesMoos.
Neben der gestalterischen Eleganz überzeugen die Installationen von WildesMoos durch klare funktionale Vorteile: Moos wirkt schallabsorbierend und trägt so zur Verbesserung der Raumakustik bei. Die konservierten Moosflechten benötigen keinerlei Pflege, kein Wasser, kein Licht – und bewahren dennoch jahrelang ihre natürliche Ausstrahlung. Durch die biologische Inaktivität des konservierten Mooses ist es allergenfrei und somit auch ideal für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Arztpraxen, Therapiezentren oder Gesundheitsanstalten.
Maßgefertigt für medizinische Räume
Gegründet 2017 von Andreas Lichtblau in Wien, hat sich WildesMoos auf hochwertige, designorientierte Moosinstallationen spezialisiert. Hier steht nicht nur Ästhetik im Vordergrund, sondern ein ganzheitliches Erlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Jede Installation wird individuell entworfen und auf das jeweilige Raumkonzept abgestimmt. Durch die Kombination verschiedener Moosarten entstehen dreidimensionale Landschaften, die die Identität eines Raumes unterstreichen – ein Konzept, das maßgeschneidert mit modernen Praxisdesigns harmoniert und dabei höchsten hygienischen Anforderungen gerecht wird.
WildesMoos erleben
Der Schauraum am Schottenring 31 in 1010 Wien lädt dazu ein, die beruhigende Wirkung von Moosinstallationen live zu erleben. Weitere Projekte – teils öffentlich zugänglich – finden sich unter: www.wildesmoos.at
Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Handwerk und Raumwirkung bringt das Unternehmen ein echtes Stück Natur in diverse Innenräume.