Analysen Neuigkeiten

»OBSERVER« Umfrage: Studierende wollen arbeiten!

OBSERVER Umfrage unter Studierenden 2025

Junge Menschen sind leistungsbereit – aber nicht um jeden Preis. Das ergibt eine aktuelle Online-Umfrage von »OBSERVER« Brand Intelligence in Kooperation mit den PRVA Newcomern.

Die nachrückende Generation will arbeiten, strebt nach Erfolg und Verantwortung – setzt dabei aber klare Prioritäten bei Gehalt, Werten, Arbeitsklima und Entwicklungsperspektiven.

Das Vorurteil der faulen, nachkommenden Generation wird durch die Umfrage-Ergebnisse eindeutig widerlegt.“

(Stephan Ifkovits, Head of Communications bei »OBSERVER« und Studienverfasser)

Leistungswillig und karriereorientiert

70 % der Befragten wollen fünf Tage pro Woche arbeiten, fast die Hälfte (46 %) ist bereit, bis zu 40 Stunden pro Woche zu leisten. Für sie ist Leistung kein Problem – sofern der Job fair bezahlt ist, Weiterentwicklung ermöglicht und mit dem Privatleben vereinbar bleibt. Dabei sind 92 % der Umfrageteilnehmer:innen unter 27 Jahre alt.

Worauf es jungen Talenten ankommt

An erster Stelle steht für die Studierenden ein gutes Gehalt (100 Nennungen), gefolgt von einem guten Team (70), flexiblen Arbeitszeiten (48), kreativen Entfaltungsmöglichkeiten (38), Aufstiegschancen (36) und HomeOffice-Optionen (33). Der Wunsch: sinnvolle Arbeit in einem wertschätzenden Umfeld – mit Raum für persönliche und fachliche Entwicklung.

Work-Life-Balance und Karriere schließen sich nicht aus

64 % der Befragten bewerten eine ausgewogene Work-Life-Balance als sehr wichtig. Gleichzeitig legen 59 % großen Wert auf eine erfolgreiche Karriere. Die Ergebnisse zeigen: Junge Menschen wollen Leistung bringen – aber in einem Rahmen, der Sinn stiftet und Lebensqualität bietet.

Erfolg wird neu definiert

Für die Mehrheit bedeutet beruflicher Erfolg, das zu tun, was wirklich Freude macht (104 Stimmen) – noch vor hohem Gehalt (77) und fachlicher Weiterentwicklung (64). Die innere Überzeugung zählt mehr als äußere Statussymbole.

Werte sind entscheidend

71 % achten bei der Wahl ihres Arbeitgebers stark auf die Werte des Unternehmens. Von Führungskräften erwarten sie vor allem Wertschätzung und Respekt (109 Nennungen), gute Kommunikation (72), ehrliches Feedback (66), fachliche Kompetenz (59) sowie Empathie (48).

Benefits mit Wirkung

Flexibles Arbeiten (100), Weiterbildung (87), betriebliche Altersvorsorge (68) und Gesundheitsangebote (60) stehen auf der Wunschliste ganz oben. Klar ist: Arbeitgeber müssen heute mehr bieten als nur einen Jobtitel.

Save the Date: Austausch mit Arbeitgeber:innen am 9. Oktober

Die vollständigen Umfrage-Ergebnisse präsentiert »OBSERVER« am 9. Oktober 2025 um 18 Uhr beim gemeinsamen Event “Talent Garden” mit dem PRVA und WUMAS im Jo & Joe beim IKEA Westbahnhof. Studierende, Absolvent:innen und Young Professionals mit Fokus Kommunikation erhalten dort die Möglichkeit, direkt mit führenden Arbeitgeber:innen aus Agenturen, Unternehmen und Institutionen in den Dialog zu treten.

Über die Umfrage

Die Online-Erhebung wurde im Sommer 2025 unter 120 Studierenden von Fachhochschulen in ganz Österreich durchgeführt. Ziel war es, ein aktuelles Stimmungsbild zu den Erwartungen der nächsten Generation an den Arbeitsmarkt zu zeichnen.