»OBSERVER« Brand Intelligence und CommClubs Bayern luden am 29. September zum 2. PR Tech Day in das Hyatt Regency in Düsseldorf.
Über 70 Gäste vor Ort und online folgten den Ausführungen von Expert:innen aus Kommunikation, PR und Marketing zu den aktuellsten KI-Entwicklungen. Im Zentrum stand die Frage, wie Unternehmen und Agenturen ihre Marken am Besten in den KI-Tools positionieren.
Plattformen für KI-Agenten
Nach einer Begrüßung durch »OBSERVER« Geschäftsführer Florian Laszlo startete Katrin Krall, Director Client Services bei Agentic Solutions, mit einem Vortrag über Sokosumi, einer OpenSource Plattform für KI-Agenten. Sie schilderte die Entwicklung von “Software-as-a-Service” hin zu “Service-as-a-Software”. Dienste, die bislang Menschen verrichteten, könnten nun von KI-Agenten übernommen werden.

SEO & GEO in KI-Text-Assistenz
Im Anschluss sprach Stephan Ifkovits, Head of Marketing & Communications bei »OBSERVER«, über die neuesten Entwicklungen in der KI-Text-Assistenz. Um der aktuellen Erweiterung von SEO (Search Engine Optimization) durch GEO (Generative Engine Optimization) gerecht zu werden, bietet der Wiener KI-Text-Assistent Storypact neueste Funktionen an. Durch die Integration aktueller und relevanter Entitäten (Personen, Marken, Orte) sowie einer weiterführenden Ordnung und Struktur gelingt die Optimierung eigener Texte, um in KI-Antworten sichtbarer zu werden.

Wer aktuelle & relevante Entitäten in seine Texte integriert und für die entsprechende KI-freundliche Struktur sorgt, erhöht die Wahrscheinlichkeit in KI-Antworten aufzuscheinen.
(Stephan Ifkovits, Head of Marketing & Communications bei OBSERVER)

Vertrauen in KI?
Gerrit Gericke, Managing Director bei Edelman Deutschland, präsentierte den aktuellen Edelman Trust Barometer. Dieser ging der Frage nach, wie fortgeschritten das Vertrauen der Länder in Künstliche Intelligenz ist. Während Indien an erster Stelle landet, ist Deutschland kritischer und belegt nur den 24. Platz. In Europa überwiegt die Unsicherheit und Angst vor Cyber-Attacken sowie Desinformation. Um Vertrauen aufzubauen nennt Gericke aktives Zuhören, Souveränität über die eigenen Daten und Transparenz als entscheidende Faktoren.

Antworten erwünscht
Der KI-Consultant Stefan von Gagern schilderte die Entwicklung von SEO zu GEO für mehr Sichtbarkeit im Netz. SEO-Verantwortliche müssen nun wirklich nützliche Inhalte produzieren und aus der Sicht der User denken. Es geht jetzt mehr um Antworten als um Keywords. Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit sowie qualitativer Content sind der Schlüssel. Das hebt auch die PR-Arbeit auf ein höheres Level.

KI-Personas in Marktforschung
»OBSERVER« Geschäftsführer Florian Laszlo gab einen Ausblick über die aktuellsten Entwicklungen in der Marktforschung. Durch das Erstellen von KI-Personas ergeben sich komplett neue Möglichkeiten der Befragung. Neben KI-Reports in der Medienbeobachtung stellte er auch eine neue Methodik der Medien-übergreifenden Zusammenfassung dar: Durch KI-Briefings erhalten Kommunikator:innen die wichtigsten News in der Früh per E-Mail serviert.

KI-Transformation bei Covestro
Stephan Zipperlen, Communications Excellence Catalyst bei Covestro, berichtete aus Unternehmenssicht, wie die KI-Transformation in einem globalen Konzern funktionieren kann. Dabei ist vor allem ein interaktives und schrittweises Ausprobieren entscheidend und weniger das Hervorpreschen sogenannter “KI-Evangelisten”. Die Integration kann nur gemeinsam gelingen und nicht, indem man Ängste und Sorgen verbreitet.

PR mit Copilot
Zum Abschluss überzeugte digitalhoch4 Geschäftsführer Christian Hahn mit seinen Darstellungen, wie Copilot auch in der PR den Arbeitsalltag revolutionieren kann. Der Experte zeigte anhand von 5 Copilot-Szenarien – von der Recherche bis zum intelligenten Diktiergerät und relevanter Content-Erstellung –, wie Unternehmen pro Jahr 165 Stunden pro Person einsparen können.

Der PR Tech Day endete mit einem spannenden Panel, an dem alle Vortragenden teilnahmen. Stephan Ifkovits moderierte die Diskussionsrunde, die über die europäische KI-Alternative Mistral diskutierte sowie über die Absichten von OpenAI, eine Ad-Plattform für die Monetarisierung einzuführen.

Der PR Tech Day ist eine Eventreihe von »OBSERVER« Brand Intelligence und den Commclubs Bayern.